Kapitel 14 - Die Buchstaben

(Maha-Kasyapaika-Gotra) fragte: "Bhagavat! Erzähle mir vom Alphabet (matrka)."

Der Bhagavat antwortete: "Bezüglich aller Alphabete (matrka): zuerst manifestierte ich die einfachen Buchstaben, damit sie Vidyas, Mantras und Dharanis über das wahre Wesen der Dinge und die Bestandteile (skandhas) für die Törichten werden konnten. Jetzt habe ich sie manifestiert, weil - indem sie das Alphabet im Zusammenhang mit dem authentischen Dharma lernen - sie den Dharma vom Nicht-Dharma - und nicht zugunsten des Nicht-Dharma - unterscheiden werden."

(Maha-Kasyapaika-Gotra) fragte: "Was bedeutet 'Buchstabe' ?"

(Der Bhagavat) antwortete: "Die vierzehn Vokale (svara) heißen 'die Buchstaben'. Warum? Da alle Buchstaben fest sind, weist das auf das 'Immerwährende' (aksaya) hin. Was die vierzehn Vokale betrifft, … (abhedaka) ... Es bedeutet 'asrava'. 'Buchstabe' (aksara) bedeutet den Tathagata. Der Tathagata hat einen unzerbrechlichen diamantnen Körper (abhedaka-vajra-kaya), denn es lässt sich nicht sagen, dass dem Tathagata (unheilsame Dinge) aus den neun Öffnungen sickern - er besitzt nicht einmal die neun Öffnungen. Daher bezieht sich die Bedeutung von 'asvara' auf den Tathagata (?). Weil sie bestimmt sind, heißen sie 'aksara' ("Buchstaben"), welches 'unerschaffen' (akrta) bedeutet.

"A bedeutet 'günstig' (atha) und ist ein Wort für die drei Grundlagen (d.h. Buddha, Dharma, Sangha). A ist auch eine Bezeichnung für das Wissen der Edlen (arya). Wer sind die Edlen? Diejenigen, die weltlichen Reichtum besitzen, diejenigen, die vom Haften frei sind, diejenigen, die mit allen geziemenden Dingen zufrieden sind, und diejenigen, die alle Wesen aus allen Ozeanen der (samsarischen) Existenz herausziehen (nirmuncanti), heißen 'die Edlen'. A bedeutet 'geziemend Behalten' (niti) . Da man - in Übereinstimmung mit der Welt - das auch 'Observanz', Behalten, Vinaya (Ordenszuch) und Praxis nennt, ist die Bedeutung hier nicht anders. Was ist die Bedeutung, die A verkündet? Indem sie sich auf die Edlen stützen, werden alle Leute wissen, dass Observanz, Behalten, Eltern, Lehrer und Vinaya kostbar sind und werden wissen: 'Dies ist in der Tat der Dharma!' Jene Edlen sind die edlen Söhne oder edlen Töchter, die in das Mahayana eingetreten sind, denn die Mönche, die die Sittenvorschriften befolgen, sowie jene Bodhisattva-Mahasattvas heißen 'edel '.

"A bedeutet auch einen Befehl (ajna). Ein ' Befehl' bezeichnet die Anleitung, die denen gegeben wird, die sich auf ungeziemende Weise verhalten, wie z.B., "He! Komm her!" und "Da du dich auf eine ungeziemende Weise verhalten hast, verhalte dich fortan nicht so!"

"I bezeichnet 'dies' (idam) Es ermöglicht solche Gedanken wie z.B., 'Diese Lehre ist der heilige Lebenswandel (brahmacarya), der unbefleckt und rein ist wie der Vollmond', 'Diese Lehre ist die des Tathagata', 'mach dies', 'dies ist vorteilhaft', 'dies ist wertlos', 'dies ist von Mara geäußert worden', und 'dies ist vom Buddha gesprochen worden.'

"I bezeichnet Isvara (d.h. Siva, Gott). Dieser meine Dharma ist Isvara (der Herrgott), Mahesvara (d.h. der Gott Siva oder Krishna), Brahma (der Schöpfer-Gott) und ist äußerst rar. 'Isvara' ist ein Dharma-Beschützer (dharma-pala), und da er den Dharma beschützt, ist er ein König. Daher heißt er 'Welt-Hüter' (loka-pala). Isvara und so fort haben um anderer Wesen willen um dieses große Mahaparinirwana-Sutra ersucht. Es wird von Isvara und so fort hochgehalten; es wird von ihnen dargelegt, und es wird veranlasst, dass der authentische Dharma im höchsten Grade leuchtet. Ich habe um Isvaras willen (und so fort) gelehrt. Was habe ich gelehrt? Ich habe das Mahaparinirwana-Sutra gelehrt. Aus diesem Grunde wird es äußerst weit und breit verkündet - . um Isvaras und derjenigen willen, die mit Isvara verbunden sind - während die, die darauf eifersüchtig sind, niedergeschlagen werden, genau wie das Unkraut von Feldern entfernt wird. Da es (d.h. das Mahaparinirwana-Sutra) nicht um solcher Leute willen verkündet wird, habe ich daher 'I' gelehrt.

"U bezeichnet 'uttara-(tantra)', denn die allerhöchste (uttarottara) Bedeutung aller Sutren wird in diesem Sutra offenbart. Keine einzige Silbe oder I-Tüpfelchen wird (hier) gelehrt, welches schon von irgendeinem Sravaka oder Pratyekabuddha gehört worden ist. Dieses Sutra ist im allerhöchsten Grade vortrefflich (varottama). Als Beispiel: eben wie die Leute von Uttarakuru im Norden tugendhaft sind, ebenso sind diejenigen, die diesem großen Sutra Gehör geschenkt haben, überweltlich geworden - du sollst wissen, dass sie Bodhisattva-Mahasattvas sind. Deswegen bedeutet das, dass (dieses Sutra) groß und die höchste Lehre (uttara-tantra) ist. Aus diesem Grunde habe also 'U' offenbart.

"U bedeutet, dass (dieses Sutra) wie das Euter (udas) einer Kuh ist. Als Beispiel: eben wie Kuhmilch köstlich ist, so ist der Geschmack dieses Sutras ebenso. Diejenigen, die die Lehre des Tathagatagarbha, die in diesem Sutra verkündet wird, ablehnen, sind dem Vieh ganz gleich. Zum Beispiel: eben wie Leute, die vorhaben, Selbstmord zu begehen, sich die äußerste Not verursachen werden, ebenfalls sollst du wissen, dass jene undankbaren Leute, die den Tathagatagarbha ablehnen und das Nicht-Selbst lehren, sich die äußerste Not verursachen. Daher ist es 'U'.

"E bedeutet, dass dieses Parinirwana des Tathagata die wahre Natur (dharmata) der Buddhas ist, daher ist es 'E'.

"AI bedeutet den Tathagata. Da 'AI' Kommen und Gehen bedeutet, und da er so kommt (?) wie er geht, so ist es 'AI'.

"O bedeutet die Kleshas. Da (dieses Sutra) ein Heilmittel (osadhi) ist, werden die Menschen (durch dieses Sutra) in Tathagatas verwandelt, so ist es 'O'

"AU bedeutet das Mahayana. Da der letzte der 14 Vokale AU ist, bedeutet es, dass dieses Sutra die uttarottara-tantra (allerhöchste Erkenntnislehre) aller Mahayana-Tantras ist.

"AM bedeutet, dass in meiner Lehre alle ungeziemenden Sachen abgewiesen, Gold und Silber aufgegeben worden sind. Daher ist es AM im Sinne von 'abgewiesen' (zu verstehen).

"AH bedeutet den vorzüglichsten aller Wege, daher ist es AH. Ebenfalls ist das Mahayana der Schluss-Stein/das Ende (anta) aller Sutras und Tantras, die vom Buddha gelehrt worden sind.

"KA bedeutet, dass alle Wesen mit Mitleid (karuna) betrachtet werden, als wären sie Rahula (der Sohn Buddhas). Da man zu denken hat: 'Ich werde zum Wohle aller Wesen handeln', ist es KA. KHA bedeutet das Geheimnis aller Tathagatas, denn diejenigen, die unkultiviert (nicht verfeinert, engl. "unrefined") sind, sind nicht imstande, es zu erkennen. GA bedeutet Garbha ("Schoß", "Gebärmutter", "Embryo"). Da der Tathagatagarbha in allen Wesen existiert, ist es also GA. GHA bedeutet die Ewigkeit der Sprache (ghosa) des Tathagata, daher ist der Tathagata ewig. NA bedeutet, dass das Zusammengesetzte (samskrta) vergänglich ist, und so ist es NA.

"CA bedeutet Praxis, da es das völlige Reifen aller Leute verursacht. Daher ist es CA. CHA (bedeutet, dass) der Tathagata im Schatten des einzigen Sonnenschirms (chattra) der weißen (d.h. reinen) Qualitäten (sukla-dharma) verweilt. Daher ist es CHA. JA (bedeutet, dass) die Befreiung nicht zugrunde geht, dem Buchstaben JA ähnlich. Daher ist es JA. JHA bedeutet, dass (es) veranlasst, dass die Kleshas schnell abgeworfen werden. Daher ist es JHA. NA ist eine Bezeichnung für das Wissen um die Realität (tattva-dharma-jnana). Daher ist es NA.

"TA bedeutet, dass der Tathagata seinen Körper, der ohnegleichen ist, in irgendeinem Gebiet von Jambudvipa manifestiert. Daher ist es TA. THA bedeutet den Dharmakaya, da er vollkommen ist, eben wie der Buchstabe THA vollkommen ist. Daher ist es THA. DA bedeutet den jungen Sangha, da er nicht vergeht. Daher ist es DA. DHA bedeutet einen Mangel an Schamgefühl, denn das stellt einen Mangel an Dankbarkeit gegenüber dem Guru dar. Daher ist es DHA. NA bedeutet, dass keine Außenseiter diesem überlegen sind. Daher ist es NA.

"TA bedeutet, dass es einen daran hindert, in die (samsarischen) Daseinsfährten zu fallen (patana). Daher ist es TA. THA bedeutet Unwissenheit, da sie einen einhüllt, wie eine Seidenraupe (kosa-kara-kiti). Daher ist es THA. DA bedeutet, dass man Vergnügen daran finden sollte, sich dem Mahayana energisch hinzugeben. Daher ist es DA. DHA bedeutet, dass die drei Grundlagen (d.h. Buddha, Dharma, Sangha) fest (dhruva) sind und - wie der Sumeru-Berg - nicht zusammenbrechen und nicht zu Nichts werden (d.h. sie hören nie auf zu sein). Daher ist es DHA. NA bedeutet, dass die drei Grundlagen äußerst fest sind, den Fundamenten von Stadttoren (niryuha) gleich. Daher ist es NA.

"PA bedeutet Verkehrtheit (paryasa), d.h., die totale Verworrenheit (eines Menschen) über die drei Grundlagen (d.h. Buddha, Dharma und Sangha) die nicht zusammenbrechen und nicht zu Nichts werden. Daher ist es PA. PHA bedeutet die Zerstörung aller Welten. Die Vorstellung, dass die drei Grundlagen zerstört werden, wenn die Welt zerstört wird, führt zur Vernichtung der (guten karmischen) Resultate, weil der Praxis geschadet wird. Daher ist es PHA. BA ist eine Bezeichnung für die Kräfte (bala) des Tathagata, denn er ist mit den zehn Kräften ausgestattet. Daher ist es BA. BHA bedeutet, dass Bodhisattvas die Bürde (dhara) des authentischen Dharma auf sich nehmen. Daher ist es BHA. MA bedeutet, dass diese selbst auferlegte Bürde der Lebenswandel (niti) der Bodhisattvas ist.

"YA bedeutet, dass die vier Zwecke (artha) von den Bodhisattvas zu realisieren sind. Daher ist es VA. RA bedeutet, dass man in den Dharma, in die wahre Bedeutung der Realität eindringt, indem man die Angst vor dem Begehren (raga), dem Hass und der Verblendung vernichtet. Daher ist es RA. LA bedeutet, dass man vom Sravaka-Weg (sravaka-yana) empor streben und anfangen soll, sich dem unerschütterlichen Mahayana zu widmen. Daher ist es LA. VA bedeutet, dass Visyas, die Mantras und die Heilkräuter in allen Reichen von den vortrefflichen Bodhisattvas gelehrt (bzw. bekannt gemacht) werden. Daher ist es VA. SA bedeutet Freiheit von den Pfeilen/Stacheln (salya). Daher ist es SA. SA bedeutet völlige Vollkommenheit (sampad/samyak?), denn, indem man dieses große Sutra hört, hört man (effektiv) all die Vaipulya(-Sutren). Daher ist es SA. SA bedeutet die Geisteshaltung (citta), die den authentischen Dharma (saddharma) fördert. Daher ist es SA. HA bedeutet folgende Freude: 'Ah, ich habe das Ende des Samsara erreicht!' sowie folgende Qual: 'Ach, der Tathagata geht ins Parinirwana ein!' Daher ist es HA. KSA bedeutet Mara. Obwohl auch eine Billion Maras nicht fähig sind, den Sangha zu spalten, handelt der Tathagata (als ob er dies täte), um mit dem weltlichen Anschein übereinzustimmen. KSA bedeutet auch, dass er den Anschein erweckt hat, als ob er eine Mutter und so fort habe und dies, um mit dem weltlichen Anschein übereinzustimmen. Daher ist es KSA.

"Die vier Buchstaben R, R, L und L bringen vier Bedeutungen ans Licht, die den Buddha, Dharma, Sangha und das Gegenmittel (pratipaksa) offenbaren. Das, was getan wird, um mit der Welt übereinzustimmen, ist das Gegenmittel. Es ist zum Beispiel, wie wenn Devadatta den Sangha spaltet. Wenn die Spaltung des Sangha gezeigt wird, manifestiert sich (der Tathagata) vielleicht auf verschiedene Weise und zeigt irgend ein geschicktes Mittel, um die Grundlagen der Sittlichkeit zu gründen. Wenn sie das sehen, haben die Weisen zu verstehen, dass dies getan wird, um mit der Welt übereinzustimmen, (und sie) sollten keine Angst, sondern Zuversicht haben. Daher sind sie R, R, L und L.

"Diejenigen (Laute), die von den Lippen, von der Zunge, von den Nasenlöchern entstehen, die lang oder ständig ausgedehnt sind, sind mit der Bedeutung verbunden. Indem die Buchstaben (d.h. die Individuallaute) zusammengefügt werden, *erfüllen (pravartante) sie ihre Funktion. Die Lippen, Zähne und so fort sind die körperliche Basis (dhatu), und jene Basis ist von Natur aus völlig rein. Die verschiedenen Skandhas, Dhatus und Ayatanas sind - so wie sie - in gleichem Maße der Stille/Ruhe (upasama), als der wahren Natur der Dinge, einverleibt (antar-bhava/samhara). Sie *erfüllen ihre Funktion, indem sie mit dem essentiellen Glanz (teja) jenes Dhatu vereinigt werden, der von dem Tathagatagarbha durchdrungen ist; daher heißen sie ardha-aksara. Alle Tantras, alle Mantras und alle Lehren (dharma) sind verbale Ausdrücke (vyavahara), die aus zusammengefügten Alphabeten (matrika) gebildet worden sind, und deswegen werden der Tathagata und die Befreiung in ihrer Wirklichkeit (tattva) gesehen. Der Tathagata und die Befreiung sind frei von jenem samjna (Wahrnehmung), welcher Individuallaute (aksara) ausspricht und zwischen ihnen unterscheidet (vikalpa) und von dem samjna der Individuallaute und vyanjana. Also ist die Befreiung (mukta) in allen Hinsichten von ihnen getrennt, völlig getrennt/gesondert/befreit. Diejenigen die eingesehen haben, dass der Tathagata ausschließlich wegen der Dharma-Bedeutung der einfachen Buchstaben entstanden ist, gelten als die, die um die Buchstaben wissen. Wer sind die 'Analphabeten'? Die, die ihre Zuflucht zum Nicht-Dharma nehmen. Ich sage dass all jene, die keine Unterscheidung (einerseits) zwischen der Ewigkeit des Tathagata, den drei Grundlagen, dem Immerwährenden der Befreiung, den Sutren und (andererseits) den Nicht-Sutren, dem Vinaya und dem Nicht-Vinaya, den Worten Maras und den Worten des Buddha machen - obwohl sie zum Dharma ihre Zuflucht nehmen 'Analphabeten' sind. Also, edler Sohn! Lerne die einfachen Buchstaben auf diese Art. Wenn du das tust, so zählst du zu denjenigen, die des Lesens und Schreibens kundig sind (engl. 'literate') sind.

(Maha-Kasyapaika-Gotra) sagte: "Bhagavat! Ich werde mich zu Ihrer Schar zählen lassen. Bhagavat! Zum ersten Mal begegne ich einem hervorragenden Lehrer, nämlich dir. Bhagavat! Zum ersten Mal habe Ich das Gymnasium (Englisch: "grammar school") betreten."

(Der Bhagavat) antwortete: "Vortrefflich, edler Sohn, vortrefflich! Da du den authentischen Dharma begehrst, sollst du also streben!"